Unser Modul Zahlungsimport organisiert souverän den Zahlungsverkehr und schafft Transparenz bei ausgeglichenen Posten und zugeordneten Zahlungen. Dabei bietet es nicht nur die Option eines automatischen Ausgleichs und einer automatischen Vorkontierung, mit seiner Unterstützung lassen sich auch in kürzester Zeit Kunden-Avise importieren und Konten ausgleichen. Optimierte Suchroutinen beschleunigen darüber hinaus die manuelle Zuordnung verbliebener Zahlungen.
Zahlungsexport
Das OPplus-Modul Zahlungsexport vereinfacht die Abwicklung von Zahlungsprozessen und schafft mehr Transparenz zwischen ausgeglichenen Posten und zugeordneten Zahlungen.
Verbände
Unser OPplus-Modul Verbände organisiert gemeinsam mit den Modulen Zahlungsimport und Zahlungsexport Ihre Zahlungen mit Zentralregulierungsstelle und erleichtert das Verrechnen offener Posten verbundener Debitoren und Kreditoren.
OP-führende Sachkonten
Unser OPplus-Modul OP-führende Sachkonten ermöglicht die Bildung von offenen Posten auf Sachkonten. So können Sie OP-Listen über Sachkonten ausdrucken oder nach Excel exportieren.
Erweiterte Postenanzeige und Druck
Unser OPplus-Modul Erweiterte Postenanzeige und Druck strukturiert die Posten-Darstellung in Sachkonten und erlaubt es Ihnen, zusätzliche Informationen einzufügen. Für mehr Transparenz – sowohl am Bildschirm als auch im Ausdruck.
„Erweiterte Postenanzeige und Druck“ weiterlesenBilanz und Umsatzsteuer
Unser OPplus-Modul Bilanz und Umsatzsteuer verschlankt Kontoschemata und stellt Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen übersichtlich dar – für eine unkomplizierte und effiziente Kontenführung.
Anlagenbuchhaltung
Mit unserem Modul erw. Anlagenbuchhaltung haben Sie die Möglichkeit viele Dinge zu realisieren, die im Standard nur schwierig oder gar nicht möglich sind:
Ratenzahlung
Unser OPplus-Modul Ratenzahlung ermöglicht die Bildung von verschiedenen Ratenzahlungsbelegen. Das bedeutet, dass der ursprüngliche Beleg auf Raten mit unterschiedlichen Fälligkeiten aufgeteilt werden kann.
Mehrstufiges Skonto
Mit unserem Modul mehrstufiges Skonto haben Sie die Möglichkeit bis zu 4 zusätzliche Skontoformeln und Skonto % zu hinterlegen.
„Mehrstufiges Skonto“ weiterlesenOPplus: Software-Support
Der Verkauf von OPplus erfolgt ausschließlich über Microsoft-Business-Central-Partner. Diese Partner erhalten einen Anteil an der Lizenzgebühr sowie den Wartungsverträgen. Ein Teil der Vereinbarungen zwischen gbedv und den Partnern besteht darin, dass die Partner den Support für die Endanwender leisten.
Die gbedv unterstützt die Partner bei der Einrichtung unserer Produkte und bei Anfragen ihrer Kunden, die sie selbst nicht beantworten können.
Partner-Support
Der Partner-Support für OPplus wird in der Regel von unserer Niederlassung in Kiel geleistet. Ansprechpartner dort sind:
Britta Siebken,
Silke Kießhauer,
Stephan Köbsch,
Hauke Schröder,
und Anja Ahlfeld.
Sie erreichen den Support unter
Tel.: +49 431 66 72 82 – 0
Fax: +49 4791 96 525 – 20
E-Mail: support@gbedv.de
Bürozeiten: Mo. – Fr. 08:30 h – 17:00 h
Online-Ressourcen für Partner
Die Partner haben direkten Zugriff auf die OPplus-Partnerseite. Dort können die aktuellen Versionen aller OPplus-Module heruntergeladen werden. Weiter findet sich dort eine Liste häufig gestellter Fragen (FAQ), ein Support-Anfragen-Formular sowie Vertriebs- und Marketing-Material zum Download.
Kundenlogin
Partner werden
Um OPplus-Partner zu werden, müssen Sie entsprechende Verträge mit gbedv schließen. Sollten Sie daran Interesse haben, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Statement of Direction
Gemäß den Richtlinien von Microsoft sind wir bestrebt, den Support für mindestens dieselben ERP-Lösungen und -Versionen zu leisten, für die Microsoft Support leistet. Das bedeutet laufende Weiterentwicklung unserer Zusatzlösungen und Beginn des Upgrade-Prozesses auf die neueste Version von Microsoft Dynamics NAV, sobald sie uns zur Verfügung steht. Näheres entnehmen Sie bitte unserem Dokument Entwicklung und Support.
Support-Lifecycle
Sollten wir entscheiden, die Weiterentwicklung von OPplus oder eines seiner Module einzustellen, sind wir nach den Bedingungen unserer Wartungsverträge verpflichtet, die Wartung und den Support für das Produkt fortzusetzen, bis alle Wartungsverträge ausgelaufen sind.
Dokumente zum Download
Nachstehend eine Zusammenfassung der Download-Links zu den Factsheets und Handbüchern über die einzelnen Module von OPplus. Alle Dokumente wurden im PDF-Format bereitgestellt.
Factsheets
Handbücher NAV 2018 deutsch
Handbücher NAV 2017 englisch
Die Links werden in einem neuen Tab geöffnet
Factsheets
- Factsheet Basismodul
- Factsheet Verbände
- Factsheet OP-führende Sachkonten
- Factsheet Erweiterte Postenanzeige und Druck
- Factsheet Bilanz und Umsatzsteuer
- Factsheet Zahlungsverkehr
- Factsheet Zahungsverkehr Schweiz (verfügbar für alte NAV Versionen)
- Factsheet Erw. Anlagebuchhaltung
- Factsheet Erw. Anlagebuchhaltung ENU
Handbücher Microsoft Dynamics Business Central deutsch (OPplus Version 15.00)
- Handbuch Modul Zlg. Import
- Handbuch Modul Verbände
- Handbuch Modul OP – führende Sachkonten
- Handbuch Modul Postenanzeige und Druck
- Handbuch Zahlungsverkehr CH QR – Anpassungen
Handbücher Microsoft Dynamics Business Central englisch (OPplus Version 15.00)
- Handbuch Modul Zahlungsimport Englisch
- Handbuch Modul Verbände Englisch
- Handbuch Modul OP-führende Sachkonten Englisch
- Handbuch Modul Postenanzeige und Druck Englisch
Handbücher NAV 2018 deutsch (OPplus Version 12.00)
- Handbuch Basismodul
- Handbuch Verbände
- Handbuch OP-führende Sachkonten
- Handbuch Postanzeige und Druck
- Handbuch Bilanz und Umsatzsteuer
- Handbuch Zahlungsverkehr
- Handbuch CH Zahlungsverkehr
- Handbuch CH Zahlungsverkehr ISO
- Leitfaden Zahlungsverkehr ISO Payment
- Handbuch Auslands-Zahlungsverkehr
- Handbuch Ratenzahlung
- Handbuch Anlagenbuchhaltung
- Handbuch Mehrstufiges Skonto
Handbücher NAV 2017 englisch (OPplus Version 9.10 – Update folgt)
- Handbuch Basismodul ENU
- Handbuch Verbände ENU
- Handbuch OP-führende Sachkonten ENU
- Handbuch Postanzeige und Druck ENU
- Handbuch Bilanz und Umsatzsteuer ENU
- Handbuch Zahlungsverkehr ENU
- Leitfaden Zahlungsverkehr ISO Payment ENU
- Handbuch Ratenzahlung ENU
- Handbuch Anlagenbuchhaltung ENU
- Handbuch Mehrstufiges Skonto ENU